Wie kann man es sich an kalten und dunklen Tagen zuhause gemütlich machen?
Ab dem Spätherbst beginnt die dunkle Jahreszeit. Der Winter kann einem dann als nicht enden wollende Zeit erscheinen, die mit Schnee, Niesel- oder Schneeregen, kalten Temperaturen sowie kurzen Tagen und langen Nächten einhergeht. All das drückt bei vielen Menschen die Stimmung.
Die Jahreszeiten kann man nicht nach Belieben verändern, aber man kann durchaus den saisonalen Trübsinn bekämpfen, indem man sich ein gemütliches Zuhause schafft. Quasi ein Zufluchtsort, während draußen die unangenehme Zeit vorbeigeht. Hier einige Tipps dafür, wie man es sich an kalten und dunklen Tagen zuhause gemütlich machen kann:
Sich mit einem kleinen Feuer einheizen
Wenn man einen Kamin oder Kaminofen besitzt, kann man sich glücklich schätzen, denn es gibt kaum etwas Gemütlicheres bei kaltem, schlechtem Wetter, als ein wärmendes Feuer. Also sollte man es sich bequem machen, die Füße hochlegen sowie dem leisen Knistern des Holzes lauschen. Dazu bietet Kaminzubehör sowie ein schön dekorierter Kaminsims eine besondere Atmosphäre. Dies macht alles direkt heimeliger und der Raum mit dem Kamin wird so schnell zum Lieblingsraum.
Gemütlichkeit im Winter zum Riechen
Einer unserer stärksten Sinne ist der Geruchssinn. Er kann lebhafte Erinnerungen und Gefühle hervorrufen. Wenn es darum geht, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, darf man dabei nicht den Einfluss von Düften unterschätzen. Empfehlenswert sind holzige Aromen, die an einen Bergwald erinnern, oder warme, vielleicht exotische Düfte, die einen weg vom kalten, tristen Wetter in warme und exotische Gegenden entführen. Als Duftspender eignen sich Duftkerzen, man kann aber auch Duftdiffusoren sowie Raumsprays in Betracht ziehen (eignen sich gut, wenn kleine Kinder im Haushalt leben).
Auch sehr beliebt sind Räucherwaren in Form von beispielsweise Raucherstäbchen oder Räucherkerzen, wie man sie unter anderem in Jeomras Räucherwelt finden kann. Es gibt unterschiedliche Räuchermischungen, so dass jeder das finden sollte, was ihm am besten gefällt. Man kann dann aus verschiedenen Gründen räuchern. Ob es darum geht, dass man gestresst vom Alltag ist und etwas Ruhe finden möchte oder ob man früh am Morgen einen Aktivierungsschub benötigt. Mit dem richtigen Räucherwerk kann man viele Situationen im Alltag unterstützen.
Tee als wärmender Moment in der kalten Jahreszeit
Zur richtigen Gemütlichkeit gehört auch ein aromatischer Tee. Wenn man zur Tür hineinkommt, die nassen Sachen auszieht, führt häufig der erste Weg in die Küche, um erst einmal Wasser für einen schönen, wärmenden Tee aufzusetzen. Dazu vielleicht ein schönes Buch oder ein winterlicher Film im Fernsehen. Tee kann ein treuer, wärmender Begleiter durch die dunkle Jahreszeit sein.
Verschiedene Lichtquellen nutzen
Für eine gemütliche Atmosphäre ist das richtige Licht ein wichtiger Faktor. Dabei sollte man auf zu helle Lichtquellen verzichten, da alles schnell dadurch kühl wirken kann. Besser eignen sich Tisch- oder Stehlampen, um das gewünschte, warme Licht zu erhalten. Ebenso sind Teelichter oder Lichterketten für diesen Zweck wunderbar geeignet.
Textilien, die für Gemütlichkeit sorgen
Mit Textilien, wie beispielsweise Kissen, Decken oder Überwürfen, erhält man zusätzliche Gemütlichkeit im Zuhause. Bei Kissen dürfen es ruhig mehr sein. Man kann sie auf dem Sofa stapeln oder auf Sesseln platzieren. Auch größere Bodenkissen machen sich prima um einen flachen Couchtisch herum. Mit kuscheligen Decke über der Rückseite eines Sofas erhält man einen winterlichen Look im Wohnzimmer und sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit. Außerdem kann man zusätzliche Decken in Körben dekorieren, um diese so jederzeit in verschiedenen Räumen griffbereit zu halten. Nackte Böden werden gemütlicher und wärmer mit Teppichen und Läufern.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)